Klimatelegramm Dezember 2019

ANSBACH (©HMG) – Mittlerweile zum 9. mal in Folge endete der Dezember in und um Ansbach deutlich zu warm – das ist ein Novum in der 1879 beginnenden Wetterhistorie an der Rezat. Entsprechend gab es auch in 2019 keine „Weißen Weihnachten“, auch zum 9. mal in Folge und auch dies ist in der Ansbacher Wettergeschichte…

Klimatelegramm November 2019

ANSBACH (HMG) – „Und kommt die dunkle Jahreszeit, graut der November weit und breit…“ so auch in diesem Jahr (mal) wieder. Die Sonne lies sich wesentlich weniger blicken als sie sollte, die Tage blieben meist trüb und grau, wenn auch nicht unbedingt neblig: in Ansbach sind 7 Tage mit unter 1000 Meter Sichtweite in einem…

Klimatelegramm Oktober 2019

ANSBACH (©hmg) – der Oktober 2019 legte in und um Ansbach heuer eine kleine Achterbahn aufs Wetterparkett. Einem kühlen und feuchten Start in der ersten Dekade, folgte vom 11. bis 27. Oktober meist spätsommerlich anmutendes „goldenes Oktoberwetter“, die Temperaturen lagen in diesem Zeitraum um rund fünf Grad über der Norm. „Sommertage“ wurden in Ansbach keine…

Klimatelegramm September 2019

ANSBACH (HMG) – Nach drei Sommermonaten in Folge lehnte sich der September bei den Sommertemperaturen ein wenig zurück und spielte mit den für die Jahreszeit möglichen Varianten von „hochsommerlich“ (wie am 15. mit 26,9°C in Ansbach) bis in zu „frühherbstlich“ (wie am 20. mit frostigen -0,6°C). Unterm Strich reichte es zu einem durchaus spätsommerlichen Charakter…

Klimatelegramm Juni 2019

ANSBACH (HMG) – Im Mai noch vor Kälte gezittert? Im Juni war dies nicht möglich – der Schweiss ran. Entweder wegen hoher Luftfeuchte (erste Monatshälfte) oder wegen extremer Hitze (dritte Dekade). Unter dem langjährigen Vergleichswerten (und zwar jeweils mit 0,1K) blieben nur der 6. und 12. Juni, der Rest des Monats war extrem warm. Und…

Klimatelegramm Mai 2019

ANSBACH (hmg) – Nix Hochsommer mitten im Mai wie noch vor einem Jahr in Ansbach. Heuer war Zähneklappern angesagt! Die „Eisheiligen“ hatten die komplette erste Monatshälfte fest im Griff, so kalt war keine erste Monatshälfte mir in Mittelfranken seit 1991 bzw. 1984. Dazu gab es sogar fünf Frosttage – seit 1947 die Wetteraufzeichnungen nach dem…

Klimatelegramm April 2019

ANSBACH (©HMG) – Die Erwartungen an den April 2019 nach dem hochsommerlichen Vorgänger ein Jahr zuvor waren hoch – und konnten immerhin teilweise erfüllt werden. Denn das beständige Hoch „Katharina“, das sich ab dem 15. April vom Nordkap bis nach Nordafrika und von Schottland bis nach Russland ausbreitete, sorgte für viel Sonnenschein und steigende Temperaturen, am 24.…

Klimatelegramm März 2019

ANSBACH (©hmg) – Nach dem trockenen, sonnigen wie sehr milden Februar legte der März 2019 erstmal 2 ½ Wochen blankes – und damit nasses, mildes wie windiges Westwetter wie aus dem Lehrbuch aufs Wetter-Parkett. Kaum war das eine Tief „durch“, stand schon das nächste auf der Matte. Es war am Ende in Ansbach der windigste…

Klimatelegramm Februar 2019

ANSBACH (©HMG) – Nach dem teils winterlichen wie auch niederschlagsreichen Januar stellte sich die Wetterlage im Februar in Mittelfranken komplett um – lediglich zwei kräftige Hochs, zunächst „Dorit“, anschließend „Frauke“, reichten aus, den Februar 2019 zu einem der sonnigsten Hochwintermonate werden zu lassen, seit 1879 die Wetteraufzeichnungen in Ansbach begonnen haben. Durch die besondere Lage der…

Hoch „Frauke“ sorgt für Rekordtemperaturen

ANSBACH (hmg) – Sonnenhoch „Frauke“ sorgte in Ansbach diese Woche für einen Vorfrühling mitten im Hochwintermonat Februar. Bereits am Dienstag erreichte die Quecksilbersäule an der Wetterstation in Ansbach-Schalkhausen angenehme plus 17,2°C, die bis dahin siebthöchste Tagestemperatur in Ansbach in einem Februar seit Aufzeichnungsbeginn 1879. Am heutigen Mittwoch jedoch sorgte die kräftige Sonneneinstrahlung in Verbindung mit…